1661. Überwachungsgesetz kommt zur Abstimmung  
Das Referendum gegen die Überwachung von Versicherten, welches durch ein Komitee von Bürgerinnen und Bürgern lanciert wurde, ist zustande gekommen. 55'861 gültige Unterschriften wurden am 5. Juli in…   /news/artikel/ueberwachungsgesetz-kommt-zur-abstimmung/
Mutter pflegt ihren Sohn
1662. Betreuung von Angehörigen: Ungleiche Behandlung von Familien  
Der Bundesrat will berufstätige Personen, die kranke Angehörige betreuen, stärker entlasten. Er hat heute einen entsprechenden Vorentwurf mit verschiedenen Massnahmen in die Vernehmlassung geschickt.…   /news/artikel/betreuung-von-angehoerigen-ungleiche-behandlung-von-familien/
Teil des Vorstandes von Procap
1663. Delegiertenversammlung von Procap in Olten  
Am Samstag, 9. Juni fand in Olten die Delegiertenversammlung (DV) von Procap statt. Zentralpräsident Laurent Duvanel blickte auf sein erstes Jahr als Präsident zurück. Mehr als 60 Delegierte von 39…   /news/artikel/delegiertenversammlung-von-procap-in-olten/
Geldnoten
1664. IV: Mehr Einnahmen als Ausgaben  
Die Invalidenversicherung (IV) konnte im letzten Jahr ihre Schulden reduzieren und gab weniger aus als sie einnahm. Dies zeigt die kürzlich veröffentlichte IV-Statistik das Bundesamt für…   /news/artikel/iv-mehr-einnahmen-als-ausgaben/
Ständeratssaal
1665. EL: Ständerat bewahrt Augenmass  
Procap ist erleichtert, dass der Ständerat am 30. Mai 2018 bei der Reform der Ergänzungsleistungen (EL) viele der Sparvorschläge des Nationalrats abgelehnt hat. Erfreulicherweise will der Ständerat…   /news/artikel/el-staenderat-bewahrt-augenmass/
1666. Campus Spektakel Huttwil vom 26. Mai 2018  
Die Procap Sportgruppe Langenthal-Huttwil hat mit ihrer Präsenz am Campus Spektakel Huttwil ein Zeichen für die Inklusion und Integration von Menschen mit Handicap gesetzt.   /news/artikel/campus-spektakel-huttwil-vom-26-mai-2018/
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1667. Nein zur „Anti-Menschenrechtsinitiative“  
Procap sagt entschieden Nein zur Volksinitiative „Schweizer Recht statt fremde Richter“. Diese Initiative gefährdet wichtige völkerrechtliche Errungenschaften, die Menschen mit Behinderungen vor…   /news/artikel/nein-zur-anti-menschenrechtsinitiative/
Zwei Männer mit Behinderung und ein Mann ohne Behinderung in einer Küche
1668. Ausbau der beruflichen Eingliederung nötig  
Fast 40 Prozent der Personen, die berufliche Eingliederungsmassnahmen beansprucht haben, landen ein Jahr nach Abschluss der Massnahme bei der Arbeitslosenversicherung oder der Sozialhilfe. Dies…   /news/artikel/ausbau-der-beruflichen-eingliederung-noetig/
Privatdetektiv mit Kamera
1669. Procap unterstützt Referendum gegen die Überwachung von Versicherten  
Die Behindertenorganisation Procap unterstützt das Referendum gegen die Überwachung von Versicherten, welches durch ein Komitee von Bürgerinnen und Bürgern lanciert wurde. Denn das Gesetz ist…   /news/artikel/procap-unterstuetzt-referendum-gegen-die-ueberwachung-von-versicherten/
Kind mit einer schweren Behinderung mit seiner Grossmutter
1670. Gründung einer IV-Allianz: Ja zu Weiterentwicklung, Nein zu Leistungsabbau  
Mehrere Organisationen und Parteien - darunter Procap - haben sich zur IV-Allianz zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Die anstehende Revision des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) soll zu einer echten…   /news/artikel/gruendung-einer-iv-allianz-ja-zu-weiterentwicklung-nein-zu-leistungsabbau/