1601. Erste Bilanz von Inclusion Handicap zur Meldestelle für IV-Gutachten  
Die Ergebnisse einer Auswertung der Meldestelle zu den IV-Gutachten zeigen, dass die oft genannten Gutachterinstitute und Begutachtenden grundlegende Rahmenbedingungen missachtet haben. Die grosse…   https://www.inclusion-handicap.ch/de/medien/medienmitteilungen/2022/gravierende-qualitaetsmaengel-bei-den-medizinischen-gutachten-657.html
1602. Sendung «Kassensturz»  
Beitrag zum Thema fehlerhafte medizinische Gutachten, unter anderem mit Aussagen von Alex Fischer, Leiter Sozialpolitik von Procap Schweiz. Ein Psychiater schreibt fehlerhaftes Gutachten – ohne…   https://www.srf.ch/news/panorama/iv-gutachten-psychiater-schreibt-fehlerhaftes-gutachten-ohne-folgen-fuer-ihn
1603. Procap-Ratgeber IV-Weiterentwicklung  
Am 1. Januar 2022 tritt eine weitere IV-Gesetzesänderung in Kraft, mit der unter anderem die groben Rentenstufen abgeschafft werden und für neue Renten ein stufenloses Rentensystem eingeführt wird…   /publikationen/
1604. Der Ferienkatalog ist da!  
Tauchen Sie ein in unsere Reisewelt und buchen Sie bei uns Ihre schönste Zeit des Jahres. Im Ferienkatalog 2022 finden Sie Ferien und Reisen für Menschen mit Behinderungen in der ganzen Welt.   https://www.procap-reisen.ch/reisen/ferienkatalog/
1605. Änderungen im IV-Gesetz  
Auf den 1. Januar 2022 ändert das Gesetz über die Invalidenversicherung. Unsere Referate geben einen Überblick über die IV, die Änderungen durch die Gesetzes-Revision und die zu erwartende neue…   /angebote/weiterbildung-kurse/bildungs-und-fachbereich/sozialversicherungsrecht/vortraege-zur-iv-revision/
1606. Keine Umschulung oder IV-Rente wegen fiktivem Einkommensmöglichkeiten?  
Anfang 2022 tritt die IV-Weiterentwicklung in Kraft. Einer wichtigen Forderung von Procap und breiten Kreisen aus Politik und Wissenschaft ist der Bundesrat in der Verordnung nicht nachgekommen: die…   /fileadmin/files/procap/Angebote/Beratung_Information/Politik/Downloads/Pressespiegel/20211211_SchaffhauserNachrichten_11_12_2021_Berset.pdf
Mädchen und Junge lachen sich an
1607. Kinder mit Behinderungen haben auch im Spital ein Recht auf unentgeltliche Schulbildung!  
Viele Kinder mit Behinderungen müssen immer wieder hospitalisiert werden, sind aber auch im Spital schulfähig. Die Bundesverfassung garantiert allen Kindern das Recht auf einen unentgeltlichen…   /fileadmin/files/procap/Vernehmlassungsantworten/20211022_Vernehmlassungsantwort_Procap_Spitalschule.pdf
1608. Nur St.Gallen bietet spezialisierte Kitaplätze  
Schweizweit fehlen Kitaplätze für Kinder, die eine Behinderung haben und spezielle Betreuung benötigen. Das hat zur Folge, dass viele betroffene Eltern diese selber übernehmen, nie mehr ins…   /fileadmin/files/procap/Pressespiegel/20211022_StGaller_Tagblatt_Kita.pdf
1609. Interessanter Bericht  
In der Schweiz mangelt es an Kita-Plätzen für die Kinder mit einer Behinderung im Vorschulalter. Eine betroffene Mutter aus der Ostschweiz erzählt von ihrer jahrelangen Suche nach einem Platz für…   https://www.oltnertagblatt.ch/schweiz/kinderbetreuung-ich-habe-die-hoffnung-aufgegeben-wie-eine-mutter-seit-12-jahren-um-einen-betreuungsplatz-fuer-ihren-behinderten-sohn-kaempft-ld.2203925?fbclid=IwAR35H54wgUPYAQf2-WlK5bjZoMzaDI4DwvDJ13V_e0ZnDzJ-g-6W-fBq
1610. Weitere Erleichterungen für pflegende Angehörige  
Seit Anfang 2021 gelten die neuen Bestimmungen des Bundesgesetzes über die «Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und  Angehörigenpflege». Dieses tritt in zwei Schritten in Kraft.   /news/artikel/weitere-erleichterungen-fuer-pflegende-angehoerige/