Vorsorge leicht gemacht – Wir unterstützen Sie in der Umsetzung
Erbfolge, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung geregelt – ein gutes Gefühl.
Viele Menschen schieben das Thema Vorsorge gerne vor sich her – sei es aus Unsicherheit, Zeitmangel oder weil es unangenehm ist, sich mit Krankheit, Alter oder dem eigenen Tod auseinanderzusetzen. Dabei sind das Testament, der Vorsorgeauftrag und die Patientenverfügung wichtige Instrumente, um die eigenen Wünsche festzuhalten. Sie helfen nicht nur, die eigenen Werte zu wahren, sondern auch Missverständnisse und Konflikte im Familien- und Freundeskreis zu vermeiden.
Die Informationsveranstaltungen und Ratgeber von Procap unterstützen Sie dabei, das Thema Vorsorge rasch zu erledigen. Sie profitieren von einfach verständlichen Vorlagen, individueller Beratung und der Sicherheit, nichts Wichtiges zu übersehen.
Informationsveranstaltungen
Testamente, Vorsorgeaufträge und Patientenverfügungen sind nicht nur Ausdruck Ihrer ganz persönlichen Wünsche, sondern helfen auch, Missverständnisse und Konflikte unter Angehörigen zu vermeiden. Zu formulieren, was Sie sich im Krankheits- oder Todesfall wünschen, ist ein wichtiger Prozess. Doch wie geht man diese Aufgabe am besten an und welche Vorgaben gilt es zu beachten?
Wir führen regelmässig Informationsanlässe an wechselnden Standorten in der Schweiz durch. Informieren Sie sich über die nächsten Termine unter 062 206 88 70 oder per E-Mail an nachlass@procap.ch
Welche Dokumente sind wichtig?

In der Patientenverfügung, dem Vorsorgeauftrag und im Testament legen Sie fest, was Ihnen wichtig ist – in gesundheitlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen, aber auch in Bezug auf Ihre Werte und Überzeugungen.
Unsere kostenlosen Ratgeber vermitteln Ihnen die wichtigsten Informationen. Sie erhalten diese unter nachlass@procap.ch oder rufen Sie uns an unter Telefon 062 206 88 70.
Ratgeber Testament
Dank dem überarbeiteten Erbrecht können Sie seit 2023 freier über Ihren Nachlass verfügen. Halten Sie darum in einem Testament fest, welche Personen und Organisationen Sie begünstigen möchten.
Ratgeber Vorsorgeauftrag
Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie selbst, wer im Fall der eigenen Urteilsunfähigkeit (z.B. durch einen Unfall oder als Folge einer Erkrankung) die persönlichen, vermögensrechtlichen und sonstigen Massnahmen in die Wege leitet.
Ratgeber Patientenverfügung
In einer Patientenverfügung können Sie Ihre persönlichen Wünsche zur medizinischen Behandlung vorsorglich festhalten und bestimmen, welche Personen über Ihren Gesundheitszustand informiert werden sollen.
Sind Sind Sie Eltern von einem Kind mit Behinderungen?
Unsere Fachspezialisten erläutern Ihnen, auf was Sie achten müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Procap Rechtsberatung.
Rechtzeitig planen
Planen Sie Ihre Nachlassregelung Ihres persönlichen Vermächtnisses sorgfältig und frühzeitig. Bei komplizierten Verhältnissen können Sie sich zum Beispiel an einen Notar oder an eine Expertin oder einen Experten von Procap wenden. Wichtig ist, Ihren Willen in einem Testament festzuhalten.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihr Engagement für Menschen mit Behinderungen weiterleben zu lassen:
- Mit einem Vermächtnis/Legat hinterlassen Sie Procap einen fixen Betrag. Neben einer frei wählbaren Summe können Sie auch Sachwerte wie Wertpapiere, Wertsachen oder Immobilien hinterlassen.
- Mit einer Erbschaft hinterlassen Sie Procap einen Teil Ihres Nachlasses. Meist wird eine Erbschaft in Prozenten der frei verfügbaren Quote angegeben.
Beratung
Wenn Sie sich persönlich beraten lassen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Sonja Hunziker
Public Fundraising
Mail: Sonja Hunziker
Tel. 062 206 88 53