· Magazin

Erfolgreiches Crowdfunding für barrierefreie LaVIVA-Partys

Das Crowdfunding für die barrierefreien LaVIVA-Partys war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 12 275 Franken wurde das Ziel übertroffen. Die Unterstützung ermöglicht Procap nun die Umsetzung weiterer Events, die das Nachtleben für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz zugänglich machen.

Bild einer LaViva Party, hinten die Discokugel, vorne eine Teilnehmerin von hinten mit Aufschrift "Procap" au dem T-shirt
1/1Ab auf die Tanzfläche! Procap trägt dank dem gesammelten Geld die Idee der LaVIVA-Partys in weitere Schweizer Clubs.

Text Cynthia Mira Foto Jan Hürzeler

Für viele Menschen mit Behinderungen bleibt der Besuch von Clubs aufgrund von Barrieren, unpassenden Lichtverhältnissen oder Vorurteilen unvorstellbar. Die LaVIVA-Partys bauen diese Barrieren ab und schaffen seit über zehn Jahren ein inklusives Ausgeherlebnis in der Schweiz. Aktuell finden LaVIVA-Partys regelmässig in Zürich, Brugg, Kriens, Wetzikon, Schaffhausen sowie in der Romandie in Montreux und Fribourg statt. Um diese Barrierefreiheit weiter zu gewährleisten, das Personal zu schulen und das Angebot bekannter zu machen, wurden finanzielle Mittel notwendig. Diese liegen nun dank dem Crowdfunding, das vom 18. Februar bis zum 24. März 2025 dauerte, auf dem Tisch. 

Warum war dieses Crowdfunding entscheidend?

Dank dem gesammelten Geld leitet Procap nun 
die folgenden Schritte ein:

  • Garantie für barrierefreie Zugänge und Anpassungen in den Locations
  • Schulungen für das Personal, um den Bedürfnissen der Gäste noch gerechter zu werden
  • Erweiterung des LaVIVA-Angebots in neuen Locations 

Der Erfolg des Crowdfundings zeigt deutlich, dass eine breite Unterstützung für Inklusion und Gleichberechtigung im Freizeitbereich besteht. Das Ergebnis bietet aber nicht nur die finanzielle Basis für die Umsetzung, sondern ist auch ein starkes Signal für eine inklusive Gesellschaft, in der niemand aufgrund seiner Behinderungen ausgeschlossen wird.

Ein riesiger Dank geht an die Mitglieder von Procap, die einen grossen Beitrag zum Erfolg des Projektes geleistet haben. Zudem geht ein Dank auch an Fundpark, einen Ausbildungs- und Integrationsbetrieb, der Procap auf dem Weg der Umsetzung der gesamten Kampagne bis zum Schluss unterstützt hat.

Weitere spannende Artikel