- Gala
- Begriff für:
Festveranstaltung, festliche Veranstaltungsfeier
- Gendefekt
- Begriff für:
Eine Vielzahl von Einflüssen kann Veränderungen in unseren Genen (auch Mutationen genannt) hervorrufen. Diese stören oftmals die Funktion des Gens und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Fehler in einzelnen Genen können zu Erbkrankheiten führen. Beispiele dafür sind die Cystische Fibrose oder die Bluterkrankheit. Zum Teil tritt so eine Erkrankung bereits bei einem oder beiden Elternteilen auf. Häufig sind Eltern aber auch, ohne es zu wissen, Träger des Gendefekts: Die Erkrankung zeigt sich bei ihnen nicht, sie können sie jedoch an ihre Kinder vererben.
- Génétique
- Begriff für:
Qui concerne le développement du matériel génétique - genetisch
- Begriff für: Entwicklung des Erbguts betreffend
- Génie génétique
- Begriff für:
Science des interventions dans le matériel génétique - Gentechnologie
- Begriff für:
Wissenschaft der Eingriffe in das Erbgut
- GoSwim
- Begriff für: Projekt von Procap, um Hallen- und Freibäder besser zugänglich zu machen für Menschen mit Behinderungen
Mit dem Projekt GoSwim hat Procap fast alle Schwimm- und Hallenbäder der Schweiz auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen untersucht. Die besuchten Schwimmbäder wurden über Verbesserungsmassnahmen informiert.
Informationen zum Projekt sind zu finden unter: www.goswim.ch.
Die Daten zur Zugänglichkeit sind hier aufgelistet: www.Swiss-Swimming.ch/goswim. - GoSwim
- Begriff für: Projet de Procap visant à rendre les piscines couvertes et extérieures plus accessibles aux personnes avec handicap
Dans le cadre du projet GoSwim, Procap a examiné l’accessibilité de presque toutes les piscines couvertes et extérieures de Suisse. Les piscines inspectées ont été informées des mesures correctives à prendre.
Pour plus d’informations sur le projet, voir www.goswim.ch
Les données sur l’accessibilité sont présentées ici: www.swiss-swimming.ch/fr/ - Grischun
- Begriff für:
Graubünden auf Rätoromanisch
- Groupe parlementaire
- Begriff für:
Un parlement est divisé en différents groupes qui rassemblent normalement les membres d’un même parti. Les partis plus petits ou des élus individuels peuvent se joindre à un groupe parlementaire. Ces groupes se réunissent avant les débats au Parlement pour préparer les dossiers du Conseil. Ils définissent leur opinion et décident qui la présentera devant le Parlement. Seuls les grands groupes parlementaires ont le droit de participer aux commissions.
Pour plus d’informations sur les groupes de l’Assemblée fédérale, voir https://www.parlament.ch/fr/organe/groupes
Einträge 1 bis 10 von 10