Was ist zu berücksichtigen, wenn ein Mensch mit einer Behinderung an den Schalter kommt? Wie füllen blinde Menschen ein Formular aus? Unsere halbtägige Weiterbildung für Mitarbeitende von Verwaltungen gibt konkrete Antworten.
Menschen mit Behinderungen gewähren Einblick
Unsere Moderatoren/-innen, die mit verschiedenen Behinderungen leben, leiten die halbtägige Schulung. Zuerst führen sie die Kursteilnehmenden mit einem Kurzfilm ins Thema ein. Anschliessend geben sie Einblick in ihren Alltag und berichten von ihren Erfahrungen mit Verwaltungsstellen. Im Gespräch lernen die Teilnehmenden, was für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung beim Kontakt mit einer Verwaltungsstelle wichtig ist. Die Weiterbildung wird von einer Procap-Fachperson begleitet.
Praxisteil mit konkreten Übungen
Im zweiten Teil der Schulung wird praktisch geübt. Die Kursteilnehmenden erfahren, auf welche Hindernisse Menschen mit Handicap stossen und wie sie diese überwinden. Sie probieren beispielsweise aus, wie es ist, sich mit einer Augenbinde, Ohrstöpseln oder im Rollstuhl zurecht zu finden. Nach diesen Erfahrungen üben sie den fachgerechten Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderungen.
Bei den praktischen Übungen werden stets die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt. Unter anderem können sie folgende Tätigkeiten ausprobieren: Formulare ausfüllen und unterschreiben, Gebühren bezahlen, Kundschaft im Wartsaal abholen. Für Passbüros wird das Spezialthema «Erhebung biometrischer Angaben» vertieft behandelt.