Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.procap.ch Link öffnet in neuem Fenster..

Allgemeine Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – Website & Cookies

Datenschutzerklärung – Website & Cookies

Procap Schweiz (nachfolgend auch: wir oder nur Procap) legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie klar und transparent darüber informieren, wie Ihre Daten im Rahmen unserer Aktivitäten erhoben, verwendet, gespeichert und geschützt werden. Wir handeln in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird in diesem Dokument die männliche Form verwendet, um Personen jeden Geschlechts gleichermassen zu bezeichnen. Diese Formulierung umfasst natürlich auch weibliche und nicht-binäre Formen, gemäss den bei Procap Schweiz geltenden Grundsätzen der Gleichbehandlung.

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung

Die Verarbeitung der auf der Website www.procap.ch Link öffnet in neuem Fenster. erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt unter der Verantwortung von Procap Schweiz, einer nationalen Vereinigung zur Verteidigung und Vertretung von Menschen mit Behinderungen, deren Hauptsitz sich unter folgender Adresse befindet: Frohburgstrasse 4, 4600 Olten.

Procap Schweiz ist im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) für alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Verwaltung, Analyse und Sicherung seiner Website verantwortlich. Die Verantwortung erstreckt sich auch auf die Verarbeitung durch beauftragte Dienstleister im Rahmen der Entwicklung, des Hostings oder der Analyse der Website.

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website können Sie sich unter folgender Adresse an unser Kommunikationsteam wenden:info@procap.ch oder telefonisch unter +41 (0)62 206 88 88 . Bei Bedarf wird Ihre Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten weitergeleitet.

zum Inhaltsverzeichnis

2. Über die Website erhobene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, können bestimmte personenbezogene Daten automatisch oder freiwillig erfasst werden, je nachdem, wie Sie die verfügbaren Funktionen nutzen.

Einerseits werden bei jedem Besuch automatisch technische Daten von unserem System gespeichert. Dazu gehören insbesondere die IP-Adresse Ihres Geräts, der Typ und die Version Ihres Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten, das Betriebssystem sowie die Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte Referrer-URL). Diese Informationen werden zu Zwecken der IT-Sicherheit, der technischen Optimierung und der Erstellung anonymisierter Statistiken über die Nutzung der Website verarbeitet.

Darüber hinaus werden bestimmte personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhoben, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Dienstleistung über unsere Website anfordern. In diesen Fällen verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln, wie Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder andere Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage angeben. Diese Daten werden ausschliesslich zu dem Zweck verwendet, Ihnen zu antworten, Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen oder Ihnen gezielte Informationen zuzusenden, basierend auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse.

Ausserhalb dieser Zwecke werden keine personenbezogenen Daten ohne Notwendigkeit oder klare Rechtsgrundlage erhoben oder verwendet.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

3. Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, einen Benutzer zu erkennen, seine Präferenzen zu speichern oder die Nutzung der Website zu analysieren, um deren Funktionsweise zu verbessern. Einige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich ( ), während andere dazu dienen, die Besucherzahlen zu messen oder die angebotenen Inhalte zu personalisieren.

Wir verwenden hauptsächlich technische Cookies, die für die Navigation, Sicherheit und Zugänglichkeit unserer Website erforderlich sind. Gegebenenfalls können wir auch analytische Cookies verwenden, beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools wie Google Analytics oder Matomo. Diese Cookies ermöglichen es uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren, und zwar in anonymisierter oder pseudonymisierter Form, und so unsere Kommunikation zu optimieren.

Es werden keine Cookies für Werbezwecke oder zur Verhaltensprofilierung verwendet. Die über Cookies gesammelten Daten werden unter keinen Umständen zu kommerziellen Zwecken verkauft oder an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden auch keine Cookies für gezieltes Marketing oder Verhaltensprofilierung. Die gesammelten Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

4. Zweck der Verarbeitung

Die über die Website von Procap Schweiz erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich verarbeitet, um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, auf Anfragen der Nutzer zu reagieren und das Online-Erlebnis zu verbessern. Sie werden je nach Fall verwendet, um die Zugänglichkeit der Website zu gewährleisten, die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten, die angebotenen Inhalte zu optimieren, über Formulare übermittelte Anfragen zu bearbeiten oder Anmeldungen für Newsletter oder Veranstaltungen zu verwalten.

Wenn Sie uns über unsere Website kontaktieren, werden Ihre Daten ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Erbringung einer Dienstleistung verarbeitet. Wenn Sie sich für einen Newsletter oder eine Veranstaltung anmelden, werden Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen dieser Dienstleistung verwendet.

Die automatisch erfassten technischen Daten (IP-Adressen, Verbindungsprotokolle, Cookies usw.) werden hingegen zu Sicherheitszwecken, für Besucherstatistiken, zur Erkennung technischer Anomalien oder zur kontinuierlichen Verbesserung der angebotenen Inhalte verwendet.

Ausserhalb dieser Zwecke werden keine Daten für nicht kompatible Zwecke, für kommerzielle Zwecke oder für die Profilerstellung verarbeitet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu gegeben.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

5. Empfänger der Daten

Der Zugriff auf die über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten ist streng auf Personen oder Einrichtungen beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der im vorigen Artikel beschriebenen Zwecke benötigen.

Dabei handelt es sich in erster Linie um Mitarbeiter von Procap Suisse, die für die Verwaltung der Website, die Bearbeitung von Anfragen oder die Kommunikation zuständig sind. In bestimmten Fällen können Ihre Daten auch an externe Dienstleister weitergegeben werden, die in unserem Auftrag tätig sind, beispielsweise für das Hosting der Website, die technische Wartung oder die statistische Analyse der Besucherzahlen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind durch Unterauftragsverträge, die den Anforderungen des DSG entsprechen, an Procap Schweiz gebunden.

Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem von der Schweizer Gesetzgebung geforderten entspricht. Keine über die Website erhobenen Daten werden an unbefugte Dritte weitergegeben oder zu kommerziellen Zwecken verkauft.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

6. Aufbewahrungsdauer der Daten

Die über die Website von Procap Schweiz erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.

Technische Daten (wie Verbindungsprotokolle oder Informationen aus Cookies) werden in der Regel nur für kurze Zeit, höchstens jedoch einige Wochen, gespeichert, es sei denn, dies ist aus Gründen der Systemsicherheit oder der Leistungsanalyse erforderlich.

Die Daten, die Sie uns freiwillig über Kontakt- oder Anmeldeformulare übermitteln, werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist, oder so lange, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben, sofern diese die Grundlage für die Verarbeitung bildet.

Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden die Daten nach sicheren Verfahren gelöscht oder anonymisiert. Wir wenden unter allen Umständen den Grundsatz der Verhältnismässigkeit an und achten darauf, dass die Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

7. Datenübermittlung ins Ausland

Die über die Website von Procap Schweiz erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.

Technische Daten (wie Verbindungsprotokolle oder Informationen aus Cookies) werden in der Regel nur für kurze Zeit, höchstens jedoch einige Wochen, gespeichert, es sei denn, dies ist aus Gründen der Systemsicherheit oder der Leistungsanalyse erforderlich.

Die Daten, die Sie uns freiwillig über Kontakt- oder Anmeldeformulare übermitteln, werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist, oder so lange, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben, sofern diese die Grundlage für die Verarbeitung bildet.

Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden die Daten nach sicheren Verfahren gelöscht oder anonymisiert. Wir wenden unter allen Umständen den Grundsatz der Verhältnismässigkeit an und achten darauf, dass die Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

8. Rechte der Nutzer der Website

Als Nutzer der Website von Procap Schweiz haben Sie mehrere Rechte, die durch das DSG garantiert sind. Sie können insbesondere Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen, deren Berichtigung verlangen, wenn sie unrichtig sind, oder deren Löschung verlangen, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Sie haben auch das Recht, bestimmten Verarbeitungen zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn diese die Grundlage für die Verarbeitung bildet.

Sie haben das Recht, die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die möglichen Empfänger, die Dauer der Speicherung der Daten sowie die Herkunft der Informationen zu erfahren, wenn diese Ihnen nicht direkt zur Verfügung gestellt wurden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie gemäss den im DSG festgelegten Verhältnismässigkeitsanforderungen die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Soweit möglich, bevorzugt Procap Schweiz Dienstleister mit Sitz in der Schweiz oder in der Europäischen Union, wo das Schutzniveau als angemessen anerkannt ist.

Alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können per Post an Procap Suisse, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, oder per E-Mail aninfo@procap.ch gerichtet werden. Um Ihre Identität zu überprüfen, kann ein Identitätsnachweis verlangt werden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz, unter folgender Adresse wenden: Feldeggweg 1, 3003 Bern, oder über die Website: www.edoeb.admin.ch Link öffnet in neuem Fenster. .

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

9. Sicherheitsmassnahmen

Procap Schweiz ergreift geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um die über seine Website erhobenen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

Zu diesen Massnahmen gehören insbesondere die Verwendung sicherer Verbindungen (HTTPS), die Verschlüsselung der Übertragung sensibler Daten, die Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Personen sowie das Hosting der Website bei zuverlässigen Anbietern, die anerkannte Sicherheitsstandards einhalten. Unsere Systeme werden regelmässig aktualisiert, und interne Verfahren regeln technische Eingriffe, Backups und das Incident Management.

Wir führen ausserdem regelmässig interne Kontrollen und, falls erforderlich, Sicherheitstests durch, um die Robustheit dieser technischen Massnahmen zu bewerten.

All diese Massnahmen zielen darauf ab, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten gemäss den Anforderungen des DSG zu gewährleisten. Wir führen regelmässig Sicherheitskontrollen durch und passen unsere Praktiken an, um den sich wandelnden technologischen Risiken gerecht zu werden.

zum Inhaltsverzeichnis​​​​​​​

10. Änderungen dieser Erklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann geändert werden, um rechtlichen, technischen oder organisatorischen Änderungen Rechnung zu tragen oder um die tatsächlich über unsere Website durchgeführten Verarbeitungen genauer widerzuspiegeln.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um über die aktuelle Version informiert zu bleiben. Alle wesentlichen Änderungen werden auf unserer Website deutlich bekannt gegeben, insbesondere wenn sie wichtige Rechte oder Pflichten der Nutzer betreffen.

Die derzeit gültige Version wurde im August 2025 aktualisiert.

zum Seitenanfang