
Beschreibung
Was bedeutet es, zu wandern? Zu versuchen, grosse Höhen zu erklimmen? Was können wir von denen von uns lernen, die als vierbeinige Kreaturen auf Krücken nach dem Boden greifen? In ihrem neuen Solo untersucht die international gefeierte Choreografin und Tänzerin Claire Cunningham, was es bedeutet, weiterzugehen und – ebenso wichtig – die Weisheit zu haben, zu wissen, wann es umzukehren gilt.
Geleitet von ihrer Lebenserfahrung als behinderte Person, ihren Erinnerungen an ihre Ausbildung als klassische Sängerin, Wissen aus der Welt des Bergsteigens und Gustav Mahlers «Lieder eines fahrenden Gesellen», macht sich Claire Cunningham auf, bekannte und unbekannte Landschaften zu durchqueren. Durch die Linse von Crip*-Expertise lädt Cunningham uns dazu ein, genauer darauf zu achten, wie wir uns in der physischen Welt bewegen, während wir gleichzeitig mit tiefgreifenden Verlusten und Veränderungen in unserem Leben umzugehen lernen.
*Crip ist eine politische und kulturelle Identität, die von manchen behinderten Menschen als positive Selbstbezeichnung genutzt wird.
Datum/Zeit
07.11.2025 von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Vor der Vorstellung gibt es um 19.00 Uhr eine Tastführung.
Ort der Veranstaltung
Theaterhaus Gessnerallee, Gessnerallee 8, 8001 Zürich
Website des Veranstalters/der Veranstaltung
www.gessnerallee.ch Link öffnet in neuem Fenster.
Weitere Infos
Wahlpreis: CHF 15.00 bis CHF 35.00
Für Studierende, Schüler*innen, Kinder unter 16 Jahren und Personen mit IV-Ausweis oder Kultur-Legi: CHF 10.00
Für Begleitperson von Besucher*in mit Behinderung und Personen mit Aufenthaltsbewilligung S, N, F: CHF 0.00
Kontakt: Mail kasse@gessnerallee.ch und Telefon 044 225 81 11 (erreichbar eine Stunde vor jeder Vorstellung).
Die Veranstaltung findet als Relaxed Performance statt.
Personen, die für den Besuch der Veranstaltung von einer ÖV-Station abgeholt werden möchten, können sich unter barrierefreiheit@gessnerallee.ch melden.
Veranstaltungstyp
- Kulturevents
Region
- Mittelland
Diese Veranstaltung richtet sich an:
- Menschen mit Sehbehinderung
- Menschen mit Hörbehinderung
- Menschen mit Mobilitätsbehinderung
- Menschen mit anderen Behinderungen
- Betroffene und Angehörige
Zugänglichkeitskriterien
- Audiodeskription
- Übersetzung in Gebärdensprache
- Übertitelung
- Barrierefreier Zugang
- Rollstuhlgängige Toilette
- Rollstuhlplätze vorhanden
- Sitzgelegenheiten für Menschen mit Gehbehinderungen
- Abgabe Empfangsgeräte vor Ort