| Stapferhaus, Lenzburg

Podiumsgespräch: Gen-Editing - Im Zeitalter der unbegrenzten Möglichkeiten?

Podiumsgespräch über die Revolution der Medizin durch CRISPR: Von Heilung seltener Krankheiten bis zur genetischen Optimierung. Welche Chancen und Risiken birgt die Gen-Schere? Mit Christoph Rehmann-Sutter (Ethik) und Lilly van de Venn (Gen-Editing, ETH Zürich).

Beschreibung

Seltene Krankheiten behandeln, Sichelzell-Anämie heilen und Krebs bekämpfen. Aber auch: Schweineherzen züchten, Menschen optimieren und Spezies dauerhaft verändern. Seit der Erfindung der CRISPR-Technologie scheint eine Revolution der Medizin zum Greifen nah. Die Gen-Schere ermöglicht präzise Schnitte in der DNA aller Lebewesen und erlaubt es damit, das Erbgut schnell, genau und kostengünstig zu verändern. Wie verhalten wir uns zu den Möglichkeiten, die uns die Gen-Editing-Technologie heute und in Zukunft gibt? Wer bestimmt die Regeln und wer erhält Zugang zu CRISPR-Behandlungen? Mit Christoph Rehmann-Sutter und Lilly van de Venn sprechen wir über die Chancen und Risiken der Technologie.

Auf dem Podium:

Lilly van de Venn. Biologin und Gen-Editing-Forscherin an der ETH Zürich

Christoph Rehmann-Sutter. Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften an der Universität Lübeck

Datum/Zeit

Datum

16.11.2025

Zeit

11:15 bis 12:15

Ort der Veranstaltung

Stapferhaus
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg

Website des Veranstalters/der Veranstaltung

stapferhaus.ch/agenda/GS-Podium05 Link öffnet in neuem Fenster.

    Weitere Infos

    Preis (exkl. Ausstellungseintritt)
    Regulär: CHF 10.00
    Ermässigt (Jugendliche bis 25 Jahre): CHF 5.00

    Kombiticket
    Für nur CHF 20.00 zuerst die Ausstellung und danach die Veranstaltung besuchen? Spezialpreis für alle, die zwischen 9 und 10 Uhr ankommen.

    Stapferkreis
    Stapferkreismitglieder besuchen die Veranstaltung gratis.

     

    Barrierefreiheit
    Rollstuhlgängig und Induktionsschleife. Assistenzhunde erlaubt. Mit Gebärdensprachdolmetscherin (DSGS).

     

    Veranstaltungstyp

    • Sonstige Veranstaltungen

    Region

    • Mittelland

    Diese Veranstaltung richtet sich an:

    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Menschen mit Mobilitätsbehinderung
    • Menschen mit anderen Behinderungen
    • Betroffene und Angehörige
    • Familien
    • Senioren
    • Jugendliche

    Zugänglichkeitskriterien

    • Übersetzung in Gebärdensprache
    • Induktive Höranlage, Induktionsschleife
    • Barrierefreier Zugang
    • Rollstuhlgängige Toilette
    • Rollstuhlplätze vorhanden
    • Sitzgelegenheiten für Menschen mit Gehbehinderungen
    • Lift

    Andere Zugänglichkeitskriterien

    Assistenzhunde erlaubt.


    Zur Übersicht